Dr. med. Hardy Walle auf der 4. Fachtagung der Helvetius Holding AG

Im Mittelpunkt der 4. Fachtagung der Helvetius Holding AG auf dem Talent-Campus Bodensee in Kreuzlingen stand am 22. Oktober 2021 das Thema Lebergesundheit. Einig waren sich alle Referenten darüber, dass die Fettleber in der modernen Gesellschaft eine Hauptursache für viele Zivilisationskrankheiten ist. Was konnte da näher liegen, als den Mitbegründer des Leberfastens mit HEPAFAST® in die Veranstaltung einzuladen. In seinem eindrucksvollen und wissenschaftlich unterlegten Vortrag stellte der Ernährungsmediziner und Internist Dr. med. Hardy Walle nicht nur den Zusammenhang zwischen nichtalkoholischer Fettleber und Diabetes her, sondern belegte zugleich die bislang unerreichte Wirksamkeit des BODYMED HEPAFAST® Konzeptes für das Leberfasten. Im ausführlichen Bericht erfahren Sie Vieles zum Thema und erhalten weitere Informationen zum Leberfasten mit HEPAFAST®.


Vortrag:

 

Interview:

 

Leberfasten mit HEPAFAST® – Der effektive Weg zur Lebergesundheit

Eine gesunde Leber hat umfangreiche Auswirkungen auf den Gesundheitszustand des Menschen und wirkt sich nachhaltig auf viele Funktionen, vor allem auf den Stoffwechsel, aus. Mit Dr. med. Hardy Walle trat auf der 4. Fachtagung der Helvetius Holding AG auf dem Talent Campus Bodensee in Kreuzlingen ein ganz besonderer Gast auf.

Bekannt ist Dr. med. Hardy Walle gemeinsam mit Prof. Nicolai Worm als Begründer des Leberfastens mit HEPAFAST®. Das speziell von beiden Ernährungsmedizinern entwickelte System wirkt sich nachweislich positiv auf die Lebergesundheit aus und bietet hervorragende Möglichkeiten für die Gesunderhaltung der Leber. Selbst nach schweren Leberleiden, aber auch präventiv eingesetzt, bewirkt das Leberfasten nach Dr. Walle die volle Funktionalität der Leber und trägt damit entscheidend zur gesunden Lebensführung bei. In seinem Vortrag stellt der Internist und Ernährungsmediziner und Gründer der BODYMED AG das Leberfasten mit all seinen Wirkungen uaf die Leberentfettung und Wechselwirkungen auf ein gesundes Leben vor.

Warum Leberfasten und was ist das Besondere daran?

Kernpunkt der Überlegungen sind hier die Unterschiede des Leberfastens im Vergleich mit anderen Diätprogrammen. Den Ausgang bieten Daten zu Übergewichtsentwicklung und Ausbreitung der Adipositas in Deutschland. Dabei wird deutlich, dass sich das Übergewicht mit einem BMI über 25 in den letzten etwa 20 Jahren deutlich ausgebreitet hat. Das betrifft vor allem auch Adipositas mit einem BMI ab 30. In Deutschland wird aktuell davon ausgegangen, dass mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung übergewichtig ist. Das lässt den logischen Schluss zu, dass Übergewicht mittlerweile als das Normale betrachtet wird. Dabei ist es fast ein Viertel der Bevölkerung, das mit einem BMI von über 30 als adipös zu bewerten ist. Reden wir von Adipositas, dann meinen wir klar eine Fettsucht. Damit wird auch klar, dass wir bei Übergewicht im Kern das Verhältnis von Fett zum Gesamtgewicht betrachten. Dabei geht es nicht zuletzt auch um die Körperfettverteilung, also wo das Fett am Körper sitzt.

Interessant bei der Bewertung von Adipositas ist auch, dass mit der Zunahme übergewichtiger Menschen auch der Anteil von Menschen mit Diabetes Typ 2 quasi im gleichen Tempo steigt. Interessant dabei ist, dass Diabetes mellitus Typ 2 nichts mit dem Lebensalter der Menschen zu tun hat, so wie das früher einmal die Annahme war. Menschen jeden Lebensalters können von Diabetes Typ 2 betroffen sein, wobei vor allem Übergewicht eine entscheidende Rolle spielt. Auch bei jungen Menschen. Es gibt also eine klare Korrelation zwischen Übergewicht und Folgeerkrankungen.

Um so erstaunlicher ist es, dass leichtes Übergewicht immer wieder als nicht so schlimm kommuniziert wird und es Fachjournalisten gibt die meinen, dass Menschen „mit leichtem bis mittlerem Übergewicht am längsten leben und am wenigsten Krankheiten bekommen …“ Gemeint ist oftmals, dass der Zusammenhang von BMI und Sterblichkeit nicht so signifikant sei.

Entsprechend gibt es eine Studie, in der unter Hochrisikopatienten einmal nicht der BMI, sondern die Körperform, hier speziell der Taillenumfang, als Massststab für die Bewertung genommen wurde. Erstaunlicherweise stellte sich in der Testgruppe von um die 15‘000 Probanden die Gruppe als innerhalb von fünf Jahren gemessen als sterblicher heraus, die lediglich einen BMI von 22 aufwies. Bei genauerer Betrachtung zeigte sich jedoch, dass diese Gruppe genau den gleichen Taillenumfang zeigte wie die Gruppe der adipösen Probanden mit einem BMI 30. Der Taillenumfang betrug jeweils 101 Zentimeter. Während jedoch der BMI 22-Proband lediglich einen Bauch hatte, hatte der BMI 30-Proband dazu auch noch jede Menge Fett am Körper verteilt.

Die Probanden mit der höchsten Sterblichkeit waren ausser im Bauchbereich recht dünn und wiesen kaum Muskeln auf. Dadurch lässt sich auch das relativ geringe Gewicht trotz Bauchumfang 101 erklären. Wenn man weiss, dass Muskeln auch einen Schutzfaktor haben, dann lässt sich die erhöhte Sterblichkeit in dieser Vergleichsgruppe auch mit der fehlenden Schutzfunktion der Muskeln erklären. Folgt man diesem Gedanken, dann wird klar, dass das Verhältnis von Muskelmasse zur Fettmasse eine grosse Bedeutung hat.

Das bedeutet im Umkehrschluss natürlich auch, dass der BMI allein keine Aussage dazu trifft, wie Muskelanteile und Fettanteile verteilt sind. Die alleinige Sicht auf den BMI verzerrt also die Realität, wenngleich er erste Signale liefern kann. Entscheidend ist also nicht der BMI allein. Es kommt durchaus auf den Bauchumfang an. Dennoch kennen die meisten Menschen vielleicht annähernd ihr Gewicht, aber kaum jemand kann seinen Bauchumfang relativ klar beziffern. Dabei ist ein erhöhter Bauchumfang (Frauen über 88cm, Männer über 102cm) ein deutlicher Risikofaktor beispielsweise für Herzinfarkte. Hier steigt das Risiko um den Faktor 4,5.

Während es gegen Bluthochdruck Tabletten gibt, kann man den Bauchumfang nur mit eigener Aktivität beeinflussen. Und genau an dieser Stelle setzt das Leberfasten an. Dabei geht es nicht einseitig um Gewichtsreduktion, sondern ganz klar um Bauchreduktion. Das bedeutet im Schluss, das Bauchfett wegzubekommen. Aber nicht nur das Fett um die Organe, sondern vor allem das Fett in den Organen. Gemeint sind dabei die Leber, die Bauchspeicheldrüse, die Nieren und weitergehend auch das Herz und die Knochenstruktur.

Das Bauchfett ist das gefährliche Fett

Klar muss sein, dass beispielsweise die Leber nicht dafür gemacht ist, um Fett zu speichern. Dafür gibt es eher das Unterhautfettgewebe. Bauchfett hat deutliche Gefahrenpotenziale. Diese zeigen sich als Risikofaktoren für

  • Diabetes Typ 2
  • Bluthochdruck
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Potenzstörungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Demenz

All das können Folgen von einem Zuviel an Bauchfett sein. Im Prinzip setzt hier auch die bariatrische Chirurgie an, die mit einer Übergewichtsoperation durchaus auch für eine schnelle Entfettung der Leber sorgen kann.

Ein renommierter deutscher Forscher spitzt die Grundaussage zu: „Ohne Fettleber gibt es keine Diabetes.“ (Professor Norbert Stefan, Tübingen)

In den meisten Fällen ist es die Fettleber, die Auslöser und Ursache vieler Folgeerkrankungen ist. Das zu wissen ist wichtig, da sich nur so Ursache, Symptom, Wirkung klar bestimmen lassen, was schlussendlich klare Auswirkungen auf die richtige Therapie hat.

Eine nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) kann als Ursache für viele Erscheinungsformen krankhafter Prozesse gelten. So für Entzündungen durch freie Radikale, für Gicht durch erhöhte Harnsäure, erhöhte Blutzuckerwerte, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck oder für Thrombose und schlussendlich das metabolische Syndrom. Leberkrebs ist hier nicht zu vernachlässigen und nimmt gerade in den USA mit dem grossen Anteil adipöser Menschen explosionsartig zu.

Generell sind in Deutschland 30 bis 40 Prozent der Gesamtbevölkerung von einer Fettleber betroffen. In der Gruppe der Übergewichtigen beträgt dieser Anteil bereits 70 Prozent. Nimmt man allein die Typ-2 Diabetiker, so sind dort um die 90 Prozent der Betroffenen mit einer Fettleber „ausgestattet“. Daraus werden die Zusammenhänge von Fettleber, Übergewicht und Diabetes noch deutlicher. Damit zählt die nichtalkoholische Fettleber zu den häufigsten Lebererkrankungen überhaupt. Aber selbst 15 Prozent der äusserlich schlanken Menschen sind von einer Fettleber betroffen.

Wie lässt sich eine nichtalkoholische Fettleber diagnostizieren?

Grundsätzlich ist eine nichtalkoholische Fettleber eine Fettleber, die nicht durch Alkohol oder andere Ursachen bedingt ist. In den Industrienationen gilt sie als die am häufigsten diagnostizierte Lebererkrankung. So wie keine typischen Beschwerden festzustellen sind, bieten auch reine Laborwerte allein kaum eine aussagekräftige Basis.

Wir reden dann von einer nichtalkoholischen Fettleber, wenn mehr als 5,5 bis 6 Prozent der Leberzellen verfettet sind. Dieser Anteil lässt sich allein im Ultraschall nicht erkennen. Hier ist erst ab einer Verfettung von etwa 20 Prozent etwas zu sehen. Die genaueste Diagnose lässt sich mit einer Leberbiopsie erstellen, die jedoch kaum der erste Schritt in der Diagnose sein wird.

Ein Wert hat sich in Europa etabliert. Wie reden hier vom Fettleber-Index (Fatty Liver Index, FLI). Daraus ergibt sich ein validierter algorithmischer Zahlenwert, der auch gut für die Verlaufskontrolle geeignet ist. Mit dem FLI lässt sich eine Fettleber recht gut und sicher diagnostizieren.

Statistiken zeigen, dass die Sterblichkeit bei Fettleber-Patienten signifikant erhöht ist. Die Fettleber ist also kein kosmetisches Problem oder zeichnet sich nicht allein durch erhöhte Blutfettwerte etc. aus, sie ist ein wahrer Hochrisikofaktor bezüglich der Lebenserwartung und Sterblichkeit.

Hauptursachen für das Entstehen einer Fettleber

Früher hat man die Ursachen für eine Fettleber einfach zusammengefasst, in dem man gesagt hat, die Leute essen halt zu viel Fett. Die eigentliche Ursache ist aber ein Übermass an aufgenommenen Kohlenhydraten. Eine weitere Ursache kann in der Aufnahme von viel Fruchtzucker, also Fructose liegen. Hier findet sich sogar der Hauptverfetter der Leber.

Kohlenhydrate werden im Körper zu Zucker aufgespaltet. Im gleichen Zuge produziert die Bauchspeicheldrüse Insulin. Insulin hat jedoch zwei Wirkungen: Zum einen sorgt Insulin dafür, dass der Zucker in die Muskeln gelangt, zum anderen gelangt ein Teil des Zuckers in die Leber, um dort den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Gibt die Leber zu viel Zucker ab, bremst das Insulin diese Ausschüttung. Darüber hinaus sorgt das Insulin dafür, dass überschüssiger Zucker im Fettgewebe gespeichert wird.

Unter bestimmten Voraussetzungen kommt es dazu, dass Organe beginnen, nicht mehr adäquat auf das Insulin zu reagieren. Es entsteht eine Art Insulinresistenz. Dann wird auch die Leber nicht mehr einwandfrei über das Insulin reguliert. Im prädiabetischen Verlauf steigt dann der Blutzuckerspiegel auch bei nüchternen Probanden an. Ein solcher Prozess entwickelt sich langsam, so dass im Einzelfall erst nach zehn bis zwölf Jahren eine Diabetes entsteht. Dieser Prozess kann sich sogar über bis zu 20 Jahre hinwegziehen. In genau dieser Zeit wird die Leber immer weniger vom Insulin reguliert und verfettet entsprechend zunehmend. Dieser Prozess wird dann beschleunigt, wenn das Unterhautfettgewebe keine weiteren Fettzellen ausbilden kann, weil es regelrecht von Fett überschwemmt wird. Immer mehr Fett und Zucker bewegen sich im Blut. Aus einer natürlichen Reaktion heraus legt der Organismus dann zusätzliche Fettspeicher in der Leber an.

Langfristig verfettet aber nicht nur die Leber, sondern auch die Bauchspeicheldrüse, die Nieren, die Muskeln, das Herz bis hin zum Hypothalamus im Gehirn.

Die Grundlagen des Leberfastens

Grundgedanke beim Leberfasten ist, den bisher beschrittenen, eher ungesunden Weg einfach rückwärts zu gehen. Der wichtigste Schritt dabei ist die Entfettung der Leber. Dazu bedarf es im Regelfall einer strikten Diät.

Das bedeutet:

  • weniger als 1‘000 kcal am Tag
  • wenig Kohlehydrate
  • Aufnahme von hochwertigem Eiweiss
  • möglichst nur „gute“ Fette
  • spezielle leberaktive Wirk- und Ballaststoffe

Das alles ist in HEPAFAST® in einer gut verträglichen und einfach zu handhabenden Rezeptur zusammengefasst. Das Programm lässt sich im Alltag gut umsetzen. Es ist gut bekömmlich, macht satt und erfüllt alle Ansprüche an eine lebergesunde gute Ernährung.

Genommen werden dreimal täglich HEPAFAST® zubereitet mit einem Milchprodukt. Dazu kommen zweimal täglich Gemüsezubereitungen mit insgesamt maximal 200 kcal am Tag. Das bedeutet zum Frühstück eine HEPAFAST® Zubereitung, mittags einmal HEPAFAST® und eine Gemüsezubereitung und abends noch einmal  HEPAFAST® und eine Gemüsezubereitung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Aufgrund dieser Alltagstauglichkeit gibt es im HEPAFAST®-Programm zur Leberentfettung auch kaum Abbrecher, was die Erfolgsquote deutlich nach oben treibt.

Der Reset für den Stoffwechsel bewirkt:

  • Normalisierung der Funktion der Bauchspeicheldrüse und der Insulinsensitivität der Leber
  • Förderung der Insulinausschüttung
  • Normalisierung der Glucagonregulation
  • mindert die unkontrollierte Glucoseabgabe aus der Leber ins Blut
  • verbessert den Stoffwechsel und erleichtert die Gewichtsabnahme

Für wen ist Leberfasten sinnvoll?

Grundsätzlich ist das Leberfasten mit HEPAFAST® für alle Patienten mit folgender Konstellation sinnvoll:

  • Fettleber (NAFDL, NASH)
  • metabolisches Syndrom
  • Typ-2-Diabetes
  • Übergewicht und Adipositas
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Bluthochdruck
  • präventiv als „Stoffwechselkur“ zur Vorbeugung von Erkrankungen
  • vor bariatrischen Operationen

Dabei macht es keinen Sinn, erst auf einem BMI von 30 oder auf einen Bauchumfang von deutlich über 100 Zentimetern zu warten. Man kann immer auch ohne solche Symptome ein Leberfasten mit HEPAFAST® angehen.

Weiterführende Informationen

Den gesamten Live-Video-Stream mit Dr. med. Hardy Walle mit zusätzlichen Forschungsergebnissen, Statistiken und einem konkreten Fallbeispiel können Sie hier sehen.

Darüber hinaus finden Sie hier auch weitere Beiträge aus den Fachtagungen der Helvetius Holding AG.

Fettleber und Diabetes – Die Zusammenhänge

Dr. med. Michaela Neagu FMH Gastroenterologie und Innere Medizin GGP Bern

In einem Vortrag der Gastroenterologischen Gruppenpraxis GGP Bern AG (Gesellschaft der Helvetius Holding AG)  veranschaulicht die Gastroenterologin Frau Dr. med. Michaela Neagu die Zusammenhänge zwischen Fettleber und Diabetes. Folgt man dem Vortrag wird deutlich, dass Fettleber und Diabetes einen Teufelskreis bilden, in dem sich beide Erkrankungen wechselseitig auslösen und antreiben.  Neben der Diagnostik und den Auswirkungen auf die gesamte Gesundheit eröffnet der Vortrag aber auch ein klares Bild davon, wie sich der Krankheitsverlauf erfolgreich beeinflussen und im besten Fall umkehren lässt. Wir haben den Vortrag von Frau Dr. Michaela Neagu in Textform, aber auch als Video-Vortrag und als Powerpoint Präsentation zur Verfügung gestellt. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kapitelauswahl : Video starten Menüleiste unten rechts oder Punkte  anwählen!
Ganzer Bildschirm : Video starten Menüleiste unten rechts und  anwählen!

Fettlebererkrankung und Diabetes mellitus – gibt es Zusammenhänge?

Die Experten der Helvetius Holding AG klären auf

In einem Vortrag der GGP Bern AG hat Frau Dr. med. Michaela Neagu die Zusammenhänge von Fettlebererkrankung und Diabetes mellitus dargestellt. Dabei geht es weniger um medizinisches Fachlatein, sondern vielmehr um eine Aufklärung darüber, was eine Fettleber ist, was diese für das Leben der Menschen bedeutet und ob es einen Zusammenhang zu Diabetes mellitus gibt.

Frau Dr. Michaela Neagu ist als Spezialistin für Gastroenterologie (Magen-Darm.Krankheiten) und für Allgemeine Innere Medizin in der Gastroenterologischen Gruppenpraxis Bern, einem Partner der Helvetius Holding AG, tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen in ihrem Spezialgebiet.

In ihrem Vortrag beleuchtet Frau Dr. med. Michaela Neagu die klaren Zusammenhänge zwischen Fettleber und Diabetes mellitus.

Die Fettlebererkrankung

Grundsätzlich wird unterschieden in die alkoholische Fettlebererkrankung und die nichtalkoholische (metabolische) Fettlebererkrankung. Wie es die unterschiedlichen Bezeichnungen schon andeuten, hängt die eine Fettlebererkrankung mit dem übermässigen Alkoholkonsum zusammen, die andere Form der Fettlebererkrankung hat nichts mit dem Alkoholkonsum zu tun. Dazu kommen Erscheinungsformen wie beispielsweise Virus-Lebererkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Eisenspeicherstörungen und andere Zustände, die eine Fettlebererkrankung fördern oder erst möglich machen.

Weltweit gesehen sind etwa 25 Prozent der Bevölkerung von einer Fettlebererkrankung betroffen. Damit präsentiert sich die Fettleber als häufigste Lebererkrankung überhaupt. Bei den Diabetikern selbst weisen etwa 30 bis 40 Prozent der Betroffenen eine Fettleber auf. Auch etwa die Hälfte der Patienten mit schweren Fettstoffwechselstörungen leiden an einer Fettlebererkrankung.

Wie entsteht eine Fettleber?

Eine Fettleber entsteht, wenn die Kapazität der Leberzellen zur Fettaufnahme überschritten wird. Dadurch lagert sich in der Leber selbst Fett ab, das durch die Leber nicht mehr abgebaut werden kann. Die Fettansammlung in den Leberzellen führt dazu, dass sich diese Zellen entzünden und dann Botenstoffe aussenden, die die Insulinversorgung der Leber hemmen. Schliesslich kommt es zu einer Art Insulinresistenz, so dass das Insulin im Körper nicht so wirken kann, wie es von der Natur her vorgesehen ist.

In der Folge tritt eine Überzuckerung im Körper auf. Dadurch wird ein Reiz ausgesendet, der dafür sorgt, dass noch mehr Insulin produziert wird. Der erhöhte Insulinspiegel führt dann weiter zu einer auch erhöhten Fettaufnahme, Fettsynthese und Fettspeicherung. Damit entsteht ein Wirkungskreis, der immer mehr Fett in der Leber ablagert aber auch generell die Fettspeicherung im Körper weit über das normale Mass hinaus anschiebt.

Was merken Betroffene von einer Fettleber?

Ernüchternd festzustellen ist, dass etwa die Hälfte aller Betroffenen praktisch symptomlos lebt und sich entsprechend keinerlei Sorgen etwa um die Lebergesundheit macht. Auf der einen Seite mag das beruhigend wirken, auf der anderen Seite ist das schon ein Alarmsignal dafür, dass wirksam einsetzende therapeutische Interventionen erst spät, meist sehr spät einsetzen.

Bei einigen Patienten tritt eine allgemeine aber eher unspezifische Müdigkeit auf. Eine gewisse Mattigkeit und vielleicht einmal undifferenzierte leichte Schmerzen im Oberbauch deuten darauf hin, dass hier ein ernsthaftes Leiden vorliegen könnte. Meist wird das jedoch von den Patienten selbst nicht ernst genommen.

Dadurch bleibt die Fettleber in den meisten Fällen ein Zufallsbefund, der erst im Rahmen der Behandlung anderer Erkrankungen zutage tritt. Das können beispielsweise erhöhte Leberwerte im Rahmen eines Gesundheitschecks sein oder auch sichtbare Veränderungen der Leber bei einer Standard-Ultraschalluntersuchung.

Generell besteht die Gefahr, dass eine nicht behandelte Fettleber bis zur Leberzirrhose fortschreiten kann. Spätestens dann merken die Betroffenen, dass ihre Leber krank ist. Typische Zeichen sind dann der bekannte grosse Wasserbauch, bestimmte Umgehungskreisläufe im Organismus und weitere Zeichen kommen dann jedoch sehr spät. Praktisch ist beim Krankheitsbild Fettleber von keinen Symptomen bis hin zu schweren und gefährlichen Krankheitsverläufen alles möglich.

Zwischen 50 bis 90 Prozent der Menschen mit Fettleber sind adipös, also klar übergewichtig. Zeichen eines metabolischen Syndroms sind erkennbar.

Wie kann eine Fettleber sicher diagnostiziert werden?

Vor einigen Jahren noch war die Biopsie das Mittel der Wahl, wenn der Zustand der Leberzellen genauer bestimmt werden sollte. Dazu wird mit einer Nadel direkt in das Organ gestochen und eine kleine Gewebeprobe entnommen. Diese Gewebeprobe kann dann weiter auf die Verfettung der Leberzellen hin untersucht werden.

Dank der Fortschritte in der medizinischen Technik können wir heute in 90 Prozent der Fälle eine Fettleber auch ohne eine Biopsie diagnostizieren. Mit unterschiedlichen bildgebenden Verfahren wie Ultraschall oder Computertomographie können heute absolut schmerzfreie Untersuchungen ohne einen Eingriff in den Körper vorgenommen werden. Dank der exzellenten Darstellung lässt sich auch so der Fettgehalt in der Leber vergleichsweise gut mit verlässlichen Werten feststellen.

Grundlage bei der Auswertung der Ultraschalluntersuchungen  ist beispielsweise ein Vergleich von Leber- und Nierengewebe. Sind beide Organe gesund, weisen sie in etwa die gleiche Struktur und Farbe im Bild auf.  Kommt das Nierengewebe dunkler als das der Leber zur Darstellung, dann weisen die helleren Teile in der Leber auf Fetteinlagerungen hin. So lässt sich eine Fettleber schon mit recht grosser Sicherheit erkennen.

Entschliessen sich die Spezialisten dann doch für eine Gewebeprobe, meistens zum Ausschluss oder Nachweis zusätzlich vorliegender Lebererkrankungen, dann werden die Unterschiede noch deutlicher. Eine gesunde Leber besteht aus sauber angeordneten und klar differenzierten Zellen. Bei der Fettleber ist die Störung der Zellarchitektur durch die Fetteinlagerungen deutlich zu erkennen. Bei einer ausgeprägten Fettleber mit entzündeten Zellen wird das noch deutlicher.

Wie ist der Weg zur Fettleber

Von der gesunden Leber hin zur Fettleber braucht es immer eine gewisse Zeit und bestimmte Umstände. Verschiedene ungünstige Faktoren bewirken die Fetteinlagerung in den Leberzellen, die dann weiterhin zu Entzündungen in der Leber selbst führen können. Das muss nicht sein, kann aber sein. Wenn jedoch eine solche Entzündung stattfindet wird ein gewisser Umbau im Bindegewebe vorangetrieben, der unbehandelt bis zu einer vollständigen Vernarbung der Leber führen kann. Dann ist bereits das Stadium der Leberzirrhose erreicht. Die Leberzirrhose wiederum ist ein begünstigender Faktor für die Entstehung von Leberkrebs. Das trifft auf etwa zwei Prozent der Betroffenen zu. Aber auch dann, wenn noch keine Leberzirrhose diagnostiziert wurde, werden immer mehr Fälle von Leberkrebs bei Fettleber bekannt. Und in den USA gilt die Fettleber heute als der häufigste Grund für eine Lebertransplantation.

Ein Blick auf Diabetes mellitus

Gewöhnlicherweise reden wir hier von der Zuckerkrankheit. Eine solche wird diagnostiziert, wenn chronisch überhöhte Zuckerwerte im Blut festgestellt werden. Der Körper ist gewissermassen überzuckert. Wirkfaktoren für das Entstehen der hohen Blutzuckerwerte sind die Verminderung der Wirkung des Insulins und im Verlauf oftmals ein Insulinmangel.

Derzeit sind etwa sechs Prozent der Weltbevölkerung, auch Kinder, von der Zuckerkrankheit betroffen. Bei den Kindern wird zumeist der Diabetes Typ 1 beobachtet. Mit Zunahme des krankhaften Übergewichts  auch bei Kindern tritt hier aber auch der Typ 2 vermehrt in Erscheinung. In unterschiedlich angelegten Testverfahren kann Diabetes sehr sicher und unkompliziert diagnostiziert werden.

Was bedeutet Diabetes mellitus für das Leben der Menschen?

Ein Vorliegen von Diabetes mellitus ist mit tatsächlich schwerwiegenden Risiken und Folgen für die Gesundheit und das Leben der Betroffenen verbunden. Eine Problematik sind die Schäden an den kleinen Gefässen. Das betrifft vor allem die Nieren, die Netzhaut des Auges und das Nervensystem. Von relativ milden Nierenproblemen bis zum kompletten Nierenversagen mit Dialysepflichtigkeit reicht die Spannweite. Bei den Netzhauterkrankungen könne solche Störungen durch Diabetes mellitus bis zur Blindheit führen. Bezüglich der Schädigung des Nervensystems kommt es zum Verlust bestimmter Sinneseindrücke, die sich beispielsweise so äussern können, dass Patienten nicht mehr den Boden unter ihren Füssen spüren können. Auch Probleme mit der Koordination und dem räumlichen Lagewechsel werden beobachtet. Berichtet wird auch von Magen-Darm-Störungen mit Durchfall und anderen Symptomen. Herzrhythmusstörungen können das Erscheinungsbild ergänzen.

Neben den Schäden an den kleinen Gefässen sind auch Schäden an den grossen Gefässen eine Folge von Diabetes mellitus. Besonders erwähnenswert sind hier koronare Herzerkrankungen. Zumindest ist hier das Risiko von Diabetes-Patienten gegenüber der Normalbevölkerung deutlich höher. Für Diabetiker kann dieses Risiko als etwa doppelt so hoch bewertet werden. Ganze 75 Prozent der Diabetiker sterben an einem kardiovaskulären Ereignis.

Auch das Risiko, einen Hirnschlag zu erleiden, ist in etwa 2,5mal höher als in der Vergleichsgruppe der Menschen ohne Diabetes. Eine Durchblutungsstörung vor allem in den Beinen ist mit einem Risiko von 4,5mal mehr als in der Vergleichsgruppe zu bewerten. Bekannt ist der diabetische Fuss, der durch genau diese Durchblutungsstörungen entsteht und bis hin zur erforderlichen Amputation führen kann.

Mit Diabetes mellitus erhöht sich auch allgemein das Infektionsrisiko bezogen auf praktisch alle Infektionskrankheiten.

Die Beziehung von Fettleber und Diabetes mellitus

Das Besondere an der Beziehung von Fettlebererkrankungen und Diabetes mellitus ist die Tatsache, dass beide Krankheiten gegenseitig und wechselseitig sowohl Auslöser aber auch Folge der jeweils anderen Erkrankung sein können. Das heisst: Fettleberpatienten sind oder werden häufig Diabetiker und Diabetiker leiden häufig an einer Fettleber. Es gibt also einen kausalen Zusammenhang zwischen Fettleber und Diabetes.

Stellen wir uns einen möglichen Werdegang vor: Ein zunächst körperlich völlig gesunder und normaler Mensch beginnt, aus unterschiedlichen Ursachen heraus an Gewicht zuzunehmen. Das Fettgewebe nimmt zu und irgendwann ist die Fähigkeit der Einspeicherung von Fett erschöpft. Das führt dann zu einer wahren Überschwemmung des gesamten Organismus mit freien Fettsäuren. Irgendwann wir der Organismus resistent auf die Wirkung des Insulins und es kommt zu einer Überzuckerung. Stellt sich nun die Frage: Wohin mit dem Zucker?

Ein Teil der freien Fettsäuren lagert sich in den Leberzellen ab und führt dort zur bereits beschriebenen Fettleber. Damit werden die Fähigkeiten der Leber für einen gesunden Fettstoffwechsel deutlich eingeschränkt. Ausserdem kommt es zu einer immer ausgeprägteren Insulin-Reststenz, die sich in der Wechselwirkung wiederum auf den Blutzucker auswirkt und schlussendlich zur Diabetes Typ 2 führt. Weitere Wirkungen und Effekte sind hier immer mit eingeschlossen wie beispielsweise Bluthochdruck, Störungen der Funktion der Bauchspeicheldrüse etc.

In der gegenseitigen Bedingung von Fettleber und Diabetes entsteht ein Teufelskreis, der sich nur schwer und dann auch nur mit radikaler Methodik durchbrechen lässt.

Was lässt sich tun?

Zumindest bis zu einem Body-Mass-Index BMI von 30, maximal 35, lässt sich wohl noch gegensteuern und sollte auch aktiv etwas getan werden. Bemerkenswert dabei ist, dass die Fettleber reversibel ist, also auch zurückgebildet werden kann. Selbst wenn es bereits zu einer Leberentzündung gekommen ist, lässt sich der Prozess noch umkehren. Ausschlaggebend ist recht zeitiges Handeln. Ist es bereits zu einer Leberzirrhose gekommen, kann diese kaum noch aufgehalten werden. Dennoch sollte auch dann mit konsequenten Lebensstilanpassungen und regelmässigen Kontrollen darauf hingewirkt werden, dass weitere Leberschädigungen vermieden werden.

Der Weg zurück zur gesunden Leber führt immer über die Reduktion des Körpergewichts und eine entsprechende Verminderung der Überfettung des Organismus. Schon fünf Prozent Reduktion des Körpergewichts führt zu einer relevanten Entfettung der Leber.

Bei sieben bis zehn Prozent Gewichtsabnahme können auch entzündliche Prozesse in der Leber oder eine beginnende Vernarbung des Lebergewebes zurückgebildet werden. Das sind Fakten, die Mut machen und hinreichend erprobt und erforscht sind.

Für die Gewichtsabnahme sind mehrere Faktoren entscheidend. Das beginnt bei einer deutlichen Verminderung der Kalorienaufnahme, geht über gesunde  und regelmässige Bewegung. Dabei ist ein Zeitraum von mindestens acht Wochen, in der Regel aber deutlich mehr anzusetzen. Eine möglichst engmaschige Beratung und Betreuung durch Fachärzte ist sehr ratsam, da auch weitere Risikofaktoren beobachtet und ausgeschlossen werden müssen. Das betrifft vor allem die kardiovaskulären Risiken.

Toxische Nahrungsmittel wie Alkohol, Getränke mit einem hohen Fructosegehalt und Nikotin sollten unbedingt vermieden werden.

Den gesamten Vortrag von Frau Dr. med. Michaela Neagu mit vielen zusätzlichen interessanten Informationen und weiteren Fragen und Antworten können Sie sich hier im Video-Vortrag anschauen.

Eine Powerpoint Präsentation zum Thema veranschaulicht und ergänzt den Vortrag.

Die Schilddrüse – Ein kleines Organ mit grosser Wirkung

Dr. med. Anita Scheiwiller Fachärztin für Chirurgie FMH Schwerpunkt Viszeralchirurgie

Die Schilddrüse ist ein sehr kleines, aber umso wichtigeres Organ. Störungen der Schilddrüsenfunktion führen zu vielen Folgeerkrankungen und sollten in jedem Fall behandelt werden. Wie sich unterschiedliche Erkrankungen der Schilddrüse zeigen und wie solche behandelt werden können, lesen Sie im ausführlichen Beitrag, sehen Sie im Video oder verfolgen Sie mit der Powerpoint Präsentation. Hier geht es direkt zum Thema.

Schilddrüsenerkrankungen erkennen und behandeln

Die Swiss1Chirurgie empfiehlt

Insgesamt etwa sechs Prozent der Gesamtbevölkerung sind von Schilddrüsenerkrankungen betroffen. Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenüberfunktion, ein gutartiges oder bösartiges Wachstum der Schilddrüse sind Formen der Schilddrüsenerkrankungen, die sich alle gut behandeln lassen. Da die Schilddrüse ein zwar kleines aber sehr wichtiges Organ ist, sollte immer professionelle Beratung und Hilfe eingefordert werden, wenn eine Schilddrüsenerkrankungen vermutet wird. In einem ausführlich Beitrag zeigt die Swiss1Chirurgie, wie Schilddrüsenerkrankungen zu bewerten sind und wie sie behandelt werden können. Lesen Sie hier den ausführlichen Fachbeitrag zu Schilddrüsenerkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten.

Kapitelauswahl : Video starten Menüleiste unten rechts oder Punkte anwählen!
Ganzer Bildschirm : Video starten Menüleiste unten rechts und anwählen!

Die Schilddrüse – Ein kleines Organ mit grosser Wirkung

Die Schilddrüse ist ein relativ kleines Organ, das sich unterhalb des Kehlkopfes im Hals befindet. Trotz der geringen Grösse haben das Organ und seine Schilddrüsenhormone eine sehr weitreichende Wirkung auf fast alle Organe unseres Körpers. Funktioniert die Schilddrüse normal, merken wir von ihr im Prinzip nichts. Erst wenn Störungen der Schilddrüse vorliegen, werden wir uns ihrer Bedeutung bewusst. Bekannte Erkrankungsformen der Schilddrüse sind zum Beispiel die Schilddrüsen-Unterfunktion und die Schilddrüsen-Überfunktion.

Mit der Funktion bzw deren Störungen der Schilddrüse beschäftigt sich Frau Dr. med. Anita Scheiwiller. Unter anderem zeigt sie in interessanten Vortragsreihen, wie die normale Funktion der Schilddrüse zu bewerten ist, welche Störungen und Erkrankungen auftreten können und wie sich diese behandeln lassen.

Frau Dr. med. Anita Scheiwiller ist praktizierende Viszeralchirurgin in der Praxis der Swiss1Chirurgie in Bern und arbeitet dort sehr engagiert und in den Fachgebieten der Darm-und Enddarm-Erkrankungen, der Übergewichtschirurgie und der Schilddrüsenerkrankungen. Mit 20 Jahren Berufserfahrung als Chirurgin berät und behandelt Frau Dr. med. Anita Scheiwiller ihre Patienten mit grosser Empathie, Erfahrung und fachlicher Kompetenz.

Die Schilddrüse – Lage und Form

Die Schilddrüse ist ein sehr kleines Organ, das von aussen normalerweise nicht sichtbar ist. Eingebettet in Strukturen des Halses liegt die Schilddrüse direkt auf der Luftröhre unterhalb des Kehlkopfes. Interessant ist hier auch die räumliche Nähe zum Stimmband-Nerv und zur Halsschlagader sowie zu den Nebenschilddrüsen. Wichtig ist dieser Umstand vor allem auch dann, wenn chirurgische Eingriffe im Bereich der Schilddrüse erforderlich werden. Hier gilt es, sehr genau, präzise und umsichtig zu arbeiten, um Verletzungen besonders des Stimmbandnerves oder der Nebenschilddrüsen zu vermeiden. Aufgrund ihrer Form wird die Schilddrüse gern auch als Schmetterlings-Organ bezeichnet.

Die Funktion der Schilddrüse

Wie der Titel dieses Beitrages schon verrät, ist die Schilddrüse ein sehr kleines Organ mit dennoch grosser Wirkung. Die Schilddrüse produziert fortlaufend Hormone, die im medizinischen Sprachgebrauch als T3 (Trijodthyronin) und T4 (Tetrajodhyronin) bezeichnet werden. Damit diese Hormonausschüttung funktionieren kann, wird die Schilddrüse von der Hirnanhangsdrüse von einem Vorläuferhormon stimuliert. Daraus ergibt sich ein Regelkreis von der Hirnanhangsdrüse zur Schilddrüse. Das bedeutet, dass Störungen der Funktion der Hirnanhangsdrüse auch zu Störungen der Schilddrüsenfunktion führen können.

Wichtig zu wissen ist, dass zur Produktion der Schilddrüsenhormone unter anderem Jod notwendig ist. Ohne eine ausreichende Versorgung mit Jod wird auch die Schilddrüsenfunktion gestört sein.

Welche Wirkungen haben die Schilddrüsenhormone auf den Organismus?

Die Schilddrüsenhormone haben klare Wirkungen auf fast alle Organe des menschlichen Körpers. Umgangssprachlich bewerten wir die Schilddrüsenhormone als „Gaspedal des Körpers“, die wesentliche Funktionen anderer Organe erst möglich machen. So kann beispielsweise der Stoffwechsel als Ganzes beschleunigt aber auch gebremst werden. Auch auf die Aktivität des Herzens haben die Schilddrüsenhormone eine bedeutsame Wirkung. Zudem wirken diese Hormone auf den Blutdruck, den Energie-und Fettstoffwechsel und damit auch auf das Körpergewicht, auf den Stoffwechsel der Knochen und sogar auf die Hirnfunktion. Die Wirkungen der Hormone der Schilddrüse reichen hin bis zur Funktion der Muskulatur. Allein diese Fakten zeigen, wie wichtig die gut funktionierende Schilddrüse für die Gesundheit des Menschen ist.

Störungen der Schilddrüsen-Hormonproduktion

Schilddrüsenunterfunktion

Werden von der Schilddrüse zu wenig Hormone produziert und ausgeschüttet, dann reden wir von einer Unterfunktion der Schilddrüse. Eine Unterfunktion der Schilddrüse hat sehr vielfältige Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit. Die häufigsten Symptome sind Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Gewichtszunahme. Seltener ist eine Vergrösserung der Schilddrüse zu beobachten, die im Zusammenhang mit einer Unterfunktion der Schilddrüse auftreten kann.

Eine Schilddrüsenunterfunktion beobachten wir als eine sehr häufige Erkrankung. Immerhin sind es ungefähr fünf Prozent der Gesamtbevölkerung, die unter einer Schilddrüsenunterfunktion leiden. Das ist sehr viel, zumal viele der Betroffenen zunächst davon gar nichts direkt merken. Selbst die Patienten, die entsprechende Symptome aufweisen, können diese im ersten Schritt nicht richtig einordnen. Entsprechend kommen viele Betroffene gar nicht auf die Idee, dass eine gestörte Funktion der Schilddrüse die Ursache für die individuellen Beschwerden und Symptome sein könnte.

Die Ursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion sind oftmals Entzündungen der Schilddrüse oder auch Folgen operativer Eingriffe, beispielsweise einer Schilddrüsenentfernung. Auch in der Folge bestimmter Therapien oder im Zusammenhang mit dem Einnehmen verschiedener Medikamente kann eine Schilddrüsenunterfunktion beobachtet werden.

Was in früheren Zeiten sehr oft, heute aber nur noch am Rande eine Rolle spielt, ist der Jodmangel. Bekannt sind da Bilder von riesigen Kröpfen, medizinisch als Struma bezeichnet. In Jodmangelgebieten war das sehr häufig zu sehen, oft in Bergtälern. Durch eine Anreicherung von unterschiedlichen Nahrungsmitteln mit Jod ist diese Problematik heute kaum noch zu sehen. Denken wir nur an das bekannte Jodsalz.

Für eine Therapie einer Schilddrüsenunterfunktion stehen relativ leicht einzusetzende Möglichkeiten im Fokus. So lassen sich fehlende oder nur mangelhaft produzierte Schilddrüsenhormone einfach durch entsprechende Präparate in Tablettenform ersetzen. Diese Medikamente sind recht einfach einzustellen und gut verträglich. Die Kontrolle der richtigen Einstellung kann beim Hausarzt erfolgen.

Wenn gleichzeitig zur Unterfunktion eine Vergrösserung der Schilddrüse diagnostiziert wird, ist ein operativer Eingriff ratsam. Damit wird zumeist die gesamte Schilddrüse entfernt. Zur Operation selbst lesen Sie den speziellen Abschnitt.

Die Schilddrüsenüberfunktion

Als Gegenteil zur Schilddrüsenunterfunktion ist die Schilddrüsenüberfunktion bekannt. Dabei produziert die Schilddrüse zu grosse Mengen an Hormonen. Auch das hat spürbare Auswirkungen auf den gesamten Körper, da diese Hormone auf so viele Funktionen einwirken.

Die Symptome zeigen sich gegenteilig zu denen einer Schilddrüsenunterfunktion. Zu beobachten sind Gewichtsabnahme, eine anormale Nervosität, Schweissausbrüche, undifferenziertes Zittern, ein schneller Herzschlag und andere unangenehme Symptome. Oftmals zu sehen sind dann auch die sogenannten „Glubschaugen“, die typisch für eine spezielle Form der Schilddrüsenüberfunktion sind.

Auch die Überfunktion der Schilddrüse geht oftmals mit einer Vergrösserung der Schilddrüse einher. Insgesamt beobachten wir die Schilddrüsenüberfunktion etwas seltener als die Schilddrüsenunterfunktion. Dennoch ist über ein Prozent der Gesamtbevölkerung von einer Schilddrüsenüberfunktion betroffen. Oftmals sehen wir dabei auch jüngere Patienten. Frauen sind fünfmal häufiger betroffen.

Die Therapie einer Schilddrüsenüberfunktion erweist sich als etwas schwieriger, als die einer Schilddrüsenunterfunktion. Es gibt Medikamente, die die übermässige Hormonproduktion unterdrücken können. Diese Medikamente sind für eine Langzeittherapie jedoch nicht so gut geeignet. Dabei sind sowohl Nebenwirkungen zu beachten als auch das Nachlassen der Wirkung der Medikamente.

Eine andere und oftmals eingesetzte Lösung ist die Operation, bei der die gesamte Schilddrüse entfernt wird. Auch eine Zerstörung der Schilddrüse von innen heraus kann eingesetzt werden. Dabei wird radioaktives Jod eingesetzt, das sich in der Schilddrüse einlagert und dort die Zellen zerstört.

Andere Schilddrüsenerkrankungen

Neben der Schilddrüsenunterfunktion und der Schilddrüsenüberfunktion kennen wir auch andere Erkrankungen der Schilddrüse. Dazu gehört beispielsweise eine vergrösserte Schilddrüse, die dennoch eine normale Hormonproduktion zeigt. Bei einer gutartigen Vergrösserung der Schilddrüse (Struma) kann ein Jodmangel die Ursache sein. Infrage kommen aber auch andere Grunderkrankungen oder Nebenwirkungen bestimmter Medikamente.

Wenn bei einer Schilddrüsenvergrösserung keine Gefahren beispielsweise einer Krebserkrankung vorliegen, kann allenfalls zunächst abgewartet und beobachtet werden. Wächst die Schilddrüse weiter, sollte ein operativer Eingriff vorgenommen werden. In manchen Fällen ist das Wachstum nur einseitig, so dass auch nur einseitig operiert werden muss. Sind beide Seiten betroffen, wird das gesamte Organ entfernt. Es ist auch eine Zerstörung der Schilddrüse von innen heraus möglich. Diese Radiojodtherapie wird bei gutartigen Vergrösserungen allerdings nur relativ selten eingesetzt.

Ab einer gewissen Grösse der Schilddrüse kann es auch zu mechanischen Beeinträchtigungen im betroffenen Bereich kommen. Oftmals werden dann die Speiseröhre oder die Luftröhre zur Seite gedrängt und zusammengedrückt, was zu entsprechenden Symptomen wie Atemnot, Schluckbeschwerden. Stimmveränderungen und Schlafapnoen führen kann. Vielmals zeigt sich sowohl eine optische als auch funktionale Störung, die für die Patienten belastend sind. Bei mechanischen Beeinträchtigungen ist eine Operation immer die Therapie der Wahl.

Bei bösartigen Schilddrüsenvergrösserungen, die mit dem eher seltenen Schilddrüsenkrebs einhergehen, ist eine Operation immer angezeigt. Insgesamt hat der Schilddrüsenkrebs im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen eine deutlich bessere Prognose.

Untersuchungen der Schilddrüse

Eine Methode zur Untersuchung der Funktion der Schilddrüse ist die laborchemische Bewertung der Hormonproduktion. In der bildgebenden Diagnostik hat sich die Ultraschalluntersuchung bewährt. In der einfachen, schmerzfreien Untersuchung ohne Strahlenbelastung können krankhafte Prozesse im Bereich der Schilddrüse gut erkannt werden.

Weitere Untersuchungen je nach Krankheitsbild sind möglich. Bei einer Schilddrüsenunter- oder Überfunktion kann eine Szintigraphie eingesetzt werden. Dabei wird die Funktion der Schilddrüse bewertet und nachgewiesen. Manchmal sind auch Gewebeuntersuchungen erforderlich um einzuordnen, ob es sich um gutartige oder bösartige Prozesse handelt. Dabei wird das Organ mit einer feinen Nadel punktiert und wenig Schilddrüsengewebe entnommen. Dieses kann dann unter dem Mikroskop genauer untersucht werden.

Molekulare und genetische Tests werden heute ebenso, wenn auch selten, eingesetzt, um einen Befund zu bekräftigen oder einzuordnen.

Die Operation der Schilddrüse

Der erste Schritt bei der Operation der Schilddrüse ist immer ein vier bis fünf Zentimeter langer Hautschnitt am unteren Hals, der quer geführt wird. Durch die entstehende Öffnung kann zunächst die Halsmuskulatur zur Seite geschoben werden. So wird der Weg direkt zur Schilddrüse frei. Je nachdem, ob einseitig oder beidseitig operiert wird, dauert der operative Eingriff zwei bis drei Stunden.

Nach dem Eingriff bleiben die Patienten etwa zwei bis drei Tage im Spital. Der Heilungs- und Erholungsprozess verläuft generell sehr schnell.

Wie bei jeder Operation sind auch hier Komplikationen möglich aber sehr selten. Gefährdet ist zum Beispiel der Stimmbandnerv, der sich in direkter Nähe zur Schilddrüse befindet. Die Folgen einer Verletzung des Stimmbandnerves wären Heiserkeit, Stimmveränderungen oder Atemnot. Auch Nachblutungen sind möglich. Eine Überwachung in den ersten Stunden im Aufwachraum ist daher notwendig. Wichtig ist auch die Schonung der Nebenschildrüsen welche sich an der Schilddrüse befinden. Diese produzieren ebenfalls Hormone und sollten nicht verletzt oder entfernt werden.

Was nach der Operation sichtbar bleibt, ist eine feine Narbe am Hals, die jedoch meistens sehr gut verheilt und nach einiger Zeit kaum noch zu erkennen ist.

Postoperative Behandlung

Wird die Schilddrüse vollständig entfernt, muss die fehlende Hormonproduktion ersetzt werden. Dafür werden Schilddrüsenhormone als Medikament verabreicht. Zumeist gehen die Patienten gut eingestellt nach Hause und müssen lediglich beim Hausarzt oder beim Stoffwechsel-Spezialisten alle paar Monate die richtige Einstellung der Hormone überprüfen lassen.

Fazit

Insgesamt beobachten wir Schilddrüsenerkrankungen recht häufig, auch wenn diese nicht immer sofort erkannt werden. Hier kommt es auf eine gute Diagnostik durch die Hausärzte an, die eventuell betroffene Patienten immer an einen Spezialisten für Schilddrüsenerkrankungen überweisen sollten. Diagnostiziert werden können dann Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenüberfunktion oder ein gutartiges oder bösartiges Schilddrüsenwachstum.

Muss die Schilddrüse entfernt werden, ist der Hormonersatz sehr einfach. Damit kann die volle organische und körperliche Leistungsfähigkeit wiederhergestellt werden. Der operative Eingriff kann als sicher und komplikationsarm bewertet werden.

Den ganzen Beitrag können Sie hier als Video-Aufzeichnung eines Vortrages von Frau Dr. med. Anita Scheiwiller erleben oder unterstützend eine Präsentation ansehen.

Bierbauch – Männer und die Verharmlosung von Übergewicht

Ob am Fussballplatz oder in der Bar, Männer verstecken ihren Bierbauch nicht, sondern die 10-15kg Übergewicht werden stolz vor sich hergetragen. Niemand sollte sich darüber lustig machen, aber das Thema muss mit Sensibilität angesprochen und besprochen werden. Über den vermeintlichen Bierbauch wird gern geschwiegen, auch beim Arzt, auch bei der Physiotherapie oder beim Sport.

„Übergewicht bei Männern“.  Dies kann nicht einfach als „Fresssucht“ oder „Selbstvergessenheit“ eingeordnet werden. Das Übergewicht bei Männern hat ebenso viele Ursachen wie Erscheinungsformen. In erster Linie betrifft es Männer ab dem mittleren Alter, die sich (ähnlich wie Frauen) in einer besonderen Art der Stoffwechselveränderung befinden.

Aufzeichnung vom 3.9.2021 “ Saaserhof“ in Saas-Fee Übergewicht: Bierbauch & Liebeshanteln als Gefahr? ​von Dr. med. J. Zehetner

Kapitelauswahl : Video starten Menüleiste unten rechts oder Punkte anwählen!

Mehr zu den kommenden Events & Aufzeichnungen: https://www.helvetiusholding.ch/helvetius-life-streaming-2021/

Gerade im zunehmenden Alter strebt der Körper aus entwicklungsphysiologischen Gründen danach, Nahrungsreserven gewissermassen als Fettreserven zu speichern, um für eventuelle Engpässe vorzusorgen. Besonders bei Männern, die aufgrund ihrer Berufstätigkeit oder eingeschränkter Bewegung weniger Kalorien verbrauchen als sie aufnehmen, führt das schnell zu unerwünschtem Übergewicht. Dabei spielen vor allem organische Prozesse eine wichtige Rolle, die sich nicht so einfach „ausschalten“ lassen.

Während oft von Diät sowie kleineren Portionen gesprochen wird, ist vor allem unter Männern das Thema Alkohol und Alkoholkonsum kleingeredet, belächelt und negiert. Doch verstecken sich gerade in der flüssigen Kost wie Bier und Wein viele versteckte Kalorien, welche nicht gerne mitgezählt werden. Auch die in Mode gekommenen Energie-Drinks, diverse Shakes und auch Protein-Shakes (wenn auch gesund) sind Energielieferanten und meist kalorienreich. Vor allem Fruchtsäfte und Smoothies werden hier leicht nebenbei konsumiert ohne daran zu denken, wieviel Zucker hier mitkonsumiert wird.

Übergewicht ist mittlerweile weltweit häufiger zu verzeichnen als Unterernährung. Das eigentliche Problem ist überwiegend in den westlichen Industrieländern zu beobachten, da es gerade hier ein immer grösser werdendes Überangebot von Nahrungsmitteln zu jeder Zeit gibt. Die Übergewichtsrate liegt beispielsweise in den USA bei um die 35-40 Prozent der Bevölkerung, was eine nicht zu unterschätzende Tatsache ist. Das bedeutet ein Übergewicht von mindestens 20 Kilogramm, oder ein BMI von 30 oder mehr. Das ist auch trotz der chirurgischen Eingriffsmöglichkeiten so, wobei gerade diese Methoden mittlerweile als sehr sicher und erfolgreich einzuordnen sind. Dennoch ist die Rate der operativen notwendigen Eingriffe in diesem speziellen Bereich viel zu niedrig.

Beim Thema Bierbauch – als Anreisser der Diskussion- geht es nicht nur darum die Bevölkerung und die Fachkollegen entsprechend zu informieren. Vielmehr sehe ich es als wichtig, über die modernen Behandlungsmöglichkeiten der bariatrischen Behandlungsmethoden bis zur Chirurgie aufzuklären. Dabei geht es in erster Linie immer darum, den Patienten entsprechend ihrer individuellen Ausgangslage zu helfen.

Information zum Thema Adipositas

Verstehen muss man, dass Übergewicht immer auch mit Begleiterkrankungen verbunden ist. Diabetes, Bluthochdruck, Schlafapnoe, zu hohe Cholesterinwerte – all das manifestiert sich im Umfeld des Übergewichts. Aber es gibt auch noch einen anderen Aspekt, der sich besonders in den letzten Jahren herauskristallisiert hat. Dabei geht es darum, dass Menschen mit Übergewicht einfach stigmatisiert werden. In der Schule, im Berufsleben und bis in das ganz private Dasein hinein werden übergewichtige Menschen als faul, fett, verfressen, unachtsam und bewegungsfaul beschrieben. Das setzt den Betroffenen zusätzlich zu und hilft nicht, die Problematik gezielt und bewusst anzugehen. Dabei ist deutliches Übergewicht seit spätestens 2013 als Krankheit definiert. Damit reiht sich krankhaftes Übergewicht ein mit solchen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder vielen andere chronische Krankheiten.

Die Stigmatisierung von Übergewicht ist für die Patienten äusserst gefährlich, da diese sich dann zurückziehen und ihre eigentliche Problematik nicht gezielt und aktiv angehen können. Dabei ist eine professionelle Behandlung, Beratung und Begleitung der sicherste Weg aus dem Übergewicht.

Jeder ist gefordert, sich in seinem Kontakt mit krankhaft übergewichtigen Menschen sowohl in der Wortwahl als auch im Verhalten etwas zurückzunehmen. Auch dann, wenn es „nur“ um den vermeintlichen Bierbauch geht.

Warum speziell „Männer mit Übergewicht“?

Ja, auch Frauen leiden unter dem krankhaften Übergewicht. Männer tun das aber auf eine besondere Weise. Bei Frauen gibt es mittlerweile die „Curvy Models“, bei Männern nicht. Und Männer neigen von Natur aus schon dazu, die etwas grösseren Portionen zu essen, auch wenn das allmählich rückläufig zu sein scheint. Das Weltbild war und ist eben auch so gestrickt, dass ein Bauch immer auch unterbewusst mit Wohlstand verbunden wird. Auch in den modernen Industriegesellschaften. Die Gefahren sind zwar meist bewusst, werden aber erst dann realisiert, wenn sie tatsächlich da, sichtbar und manchmal schon spürbar sind.

Dazu kommt, dass Männer spätestens ab einer gewissen Lebensphase nicht diesen besonderen Blick auf ihr Äusseres haben, wie dieser vielen Frauen eigen ist. Das eigentliche Problem wird nicht oder erst sehr spät erkannt und dann gern auch als naturgegeben hingenommen. So bleibt der Weg zum Arzt aus und der Übergewichtschirurg ist für viele Betroffene eine fremde Grösse. Deshalb müssen gerade Männer sensibilisiert werden, sich dieser Problematik aktiv zu stellen.

Was mit dem nicht ernst genommenen Bierbauch beginnt, endet nicht selten in der Übergewichts-Katastrophe, sofern nicht rechtzeitig die richtigen Schritte, beispielsweise in eine Praxis der Swiss1Chirurgie, gegangen werden.

Nächster Event:

4. Fachtagung der Helvetius Holding AG auf dem Talent Campus Bodensee in Kreuzlingen

Am 22. Oktober 2021 findet ab 18:00 Uhr die 4. Fachtagung der Helvetius Holding AG statt. Kernthemen der öffentlichen Veranstaltung sind Diabetes und Übergewicht sowie Lebererkrankungen mit den Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit. Erweitert wird das Themengebiet durch interessante Vorträge zur Motiviation im Freizeitsport und zum Leberfasten mit Hepafast.

Neben Dr. med. Jörg Zehetner werden auch die Ernährungsmediziner Dr. med. Hardy Walle und Dr. med. Tilmann Schmitz sowie die Fussball- und Trainer-Legende Martin Andermatt durch die spannenden Themen führen.

Ihre Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung erwarten wir unter Anmeldung Kreuzlingen – Die Helvetius Holding AG.

Mehr Informationen gibt es im Beitrag und unter Streaming – Live Events Kreuzlingen – Die Helvetius Holding AG.

Fachtagung der Helvetius Holding AG auf dem Talent Campus Bodensee Kreuzlingen

Ein Event voller medizinischer und sozialer Fachthemen mit Gelegenheiten zum Networking

Mit ihrer 4. Fachtagung auf dem Talent Campus Bodensee in Kreuzlingen steuert die Helvetius Holding AG auf den Höhepunkt ihrer diesjährigen Vortragsreihe zu.

Mit Dr. med. Jörg Zehetner (Professor USC), Dr. med. Hardy Walle (Ernährungsmediziner), Martin Andermatt (Trainer und Fussball-Legende) sowie Dr. med. Tilmann Schmitz (Ernährungsmediziner) stehen national und international anerkannte Persönlichkeiten auf der Bühne und referieren zu Schwerpunkten der medizinischen Forschung, der gesunden Ernährung, Motivation und Sport.

Kernthemen der medizinischen Fachthemen sind

  • „Aufstossen, Übergewicht und Diabetes – Zusammenhänge erkennen“ und
  • „Fettleber und Übergewicht – Leberfasten mit Hepafast“.

Darüber hinaus beschäftigt sich die hoch interessante Veranstaltung mit Themen zur Motivation und gesunden Lebensweise im Alltag, beantwortet aber auch Fragen, die sich jedem betroffenen und interessierten Teilnehmer stellen.

Neben den Spezialisten aus den unterschiedlichen Fachbereichen treffen sich hier auch bekannte und erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten von öffentlichem Interesse zum Meinungsaustausch und Netzwerken.

Damit ergeben sich für die Teilnehmer an der Veranstaltung interessante Möglichkeiten zur Wissenserweiterung, Kompetenzbildung und für das Knüpfen wertvoller Kontakte.

Die 4. Fachtagung der Helvetius Holding AG steht allen interessierten und angemeldeten Teilnehmern kostenfrei offen.

Termin: 22.Oktober 2021, 18:00 Uhr auf dem Talent Campus Bodensee in Kreuzlingen.

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der Fachtagung nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.

Ihre Anmeldung können Sie einfach unter Anmeldung Kreuzlingen – Die Helvetius Holding AG vornehmen.

Bitte betrachten Sie diese Information gern als persönliche Einladung und registrieren Sie sich zur Teilnahme am Event. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen zur 4. Fachtagung der Helvetius Holding AG auf dem Talent Campus Bodensee in Kreuzlingen.